French Press

Die French Press - auch Stempelkanne genannt - ist wohl der bekannteste Kaffeebereiter der Immersionsbrühverfahren (full immersion brew). Dabei wird der Kaffee im Wasser schwimmend extrahiert und mittels Metallfilter gesiebt. Mit der French Press kannst du unkompliziert große Mengen Filterkaffee zubereiten. Deshalb sollte eine Stempelkanne in keiner gut sortierten Küche fehlen. Wir erklären dir, was die Kaffeezubereitung mit der French Press ausmacht und worauf du achten solltest.
Preis

French Press bei Süssmund Kaffee

French Press kaufen

Warum du Kaffee mit der French Press zubereiten solltest

Kaffee aus der French Press schmeckt etwas voller als Filterkaffee, der von Hand aufgegossen wurde. Kaffeetrinker, die einen intensiven Filterkaffee schätzen, sind mit der French Press gut beraten. Besonders von Vorteil ist die French Press, wenn du viel Kaffee in kurzer Zeit zubereiten möchtest. Gerade wenn Familie oder Freunde zu Besuch kommen, kann die Kaffeezubereitung schon mal stressig werden. Kaffee in der French Press macht sich fast wie von allein, mit großen Kannen kannst du bis zu 1L zubereiten.

Die Vielzahl an verfügbaren Modellen macht dir die Suche zwar nicht einfach, aber die Auswahl umso größer. Wir schätzen an der Bialetti French Press das gelungene Design und die wertige Verarbeitung der Materialien. Außerdem ist das Metallsieb engmaschig genug, damit nur kleinste Kaffeepartikel durchpassen. Dadurch verbleiben weniger Sedimente im Filterkaffee zurück.

Kaffee kaufen von der Kaffeerösterei Wien

Kaffee für French Press kaufen

Im Prinzip kannst du jede Kaffeebohne in der French Press zubereiten. Wie immer hat die Wahl der Kaffeebohne aber große Auswirkungen auf den Geschmack. Verwendest du eine Espresso Röstung wird der Kaffee viel Röstaromatik aufweisen, bitter und womöglich sogar etwas verbrannt schmecken. Durch die längere Röstdauer wurden die Säuren abgebaut, dadurch leidet jedoch auch die Süße im Kaffee. Eine Espresso Röstung in der French Press zubereitet, wird aufgrund des Röstprofils als starker Kaffee wahrgenommen. Der Koffeingehalt ist jedoch gleich wie bei einer hellen Röstung und wird durch den Rohkaffee und die Zubereitungsmethode beeinflusst.

Verwendest du hingegen eine hellere oder mittlere Röstung speziell für Filterkaffee, wird dein Kaffee ausgewogener und facettenreicher schmecken. Durch die geringere Bohnenendtemperatur, die kürzere Röstdauer und die geringere Entwicklung der Kaffeebohne nach dem 1. Crack, bleiben komplexere Säuren und deutlich mehr Süße erhalten. Dieses auf Filterkaffee abgestimmte Zusammenspiel aus Säure, Süße, Körper und Röstaromatik bereiten auch in der French Press besonders viel Freude. Mit einem Filterkaffee Probierpaket kannst du gleich vier Kaffeesorten zum Bestpreis testen und deinen Lieblingskaffee finden.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Immersionsbrühung?

Die Kaffeepartikel extrahieren schwimmend im heißen Wasser und rinnen im Vergleich zur Kaffeezubereitung mit einem Handfilter nicht durch einen Papierfilter nach unten ab.

Wie bereitet man Kaffee mit der French Press zu?

Kaffee für die French Press sollte relativ grob gemahlen werden, damit nicht zu viel Kaffeepulver durch das Metallsieb gelangt. Die Wassertemperatur variiert je nach Kaffee, ein guter Richtwert sind 92-95°C. Für 1 L Kaffee verwendet man rund 60 - 70 g gemahlenen Kaffee. Achte darauf, dass du nach dem Aufgießen mit Wasser den Kolben leicht runterdrückst, damit das gesamte Kaffeepulver unter Wasser steht und gleichmäßig extrahiert. Die Extraktionszeit beträgt rund 4 - 5 Minuten. Danach sollte der Kaffee dekantiert werden, ansonsten überextrahiert der restliche Kaffee in der French Press und schmeckt bitter.

Wie schmeckt Kaffee aus der French Press?

Generell hat Kaffee aus der French Press mehr Körper, aber ein weniger klares Tassenprofil als andere Filterkaffees. Da nicht alle Kaffeepartikel vom Metallsieb gefiltert werden, bleiben viel mehr Öle und andere Sedimente im Kaffee übrig. Eine Tasse Filterkaffee aus der French Press schmeckt daher etwas voller bzw. kräftiger im Vergleich zu einem Handfilter, aber weniger klar im Geschmacksprofil.

Was ist der richtige Mahlgrad für French Press?

Da das Kaffeepulver ganze 4 - 5 Minuten durchgehend von Wasser umgeben ist, sollte Kaffee für die French Press grob gemahlen werden, in etwa so grob wie Rohrzucker.

KI-generierte Zusammenfassung
Basierend auf 128 Bewertungen
Leckerer Kaffee mit gemütlicher Atmosphäre
Kompetente Beratung und Zubereitungsideen
Schnelle Lieferung und erstklassige Kaffeequalität
review_image
review_image
review_image
Zeig mehr
Verifiziert
The coffee was delicious and the atmosphere calm and cozy. It’s a small place but that adds to the charm of it and it is def. worth checking out. I loved it!!
review_image
review_image
review_image
Zeig mehr
Isabell F._image
vor 1 Monat
Verifiziert
Super leckere Kaffeebohnen. Vielen Dank für die nette Beratung und die Zubereitungsideen. (Translated by Google) Super delicious coffee beans. Thank you for the friendly advice and preparation ideas.
Zeig mehr
Claudia Windisch_image
vor 2 Monaten
Verifiziert
Hab Kaffeebohnen abgeholt. Jedesmal göttlicher Duft von frischem Kaffee, deshalb hole ich lieber ab, als zu bestellen. Sehr, sehr nettes Team! (Translated by Google) I picked up some coffee beans. The divine aroma of fresh coffee is always there, so I prefer to pick them up rather than order. A very, very nice team!
Zeig mehr
Haakon_image
vor 2 Monaten
Verifiziert
Victoria Veritatis_image
vor 2 Monaten
Verifiziert
Insanely good coffee and comprehensive advice! One of my favorite coffee spots in Vienna.
Relia Goth_image
vor 4 Monaten
Verifiziert
Guter Kaffee 10 Out of 10 (Translated by Google) Good coffee 10 Out of 10
Gergely Suveg_image
vor 4 Monaten
Verifiziert