Helle Röstung

Die helle Röstung bewahrt aufregende Fruchtsäuren, florale Komponenten und honigartige Süße. Facettenreiche Säurestruktur und komplexe Aromatik sind charakteristisch für das Terroir, die Varietät und das Processing, ohne dabei mit Röstnoten aufzuwarten. Aufgrund der geringen Röstaromatik werden diese Sorten oft als milder Kaffee wahrgenommen. Der Koffeingehalt wird jedoch nicht durch das Röstprofil, sondern von der Kaffee Varietät und der Zubereitung beeinflusst.

 

Preis
Specialty Coffee bestellen aus Kolumbien

Dieser ganz besondere Microlot stammt von den fruchtbaren Ausläufen der kolumbianischen Anden der Gemeinde Acevedo im Süden der berühmten Kaffeeanbauregion Huila. Das Land ist bekannt für die enorme Biodiversität und hoch gelegene Kaffeefarmen mit optimalen Klima für ein langsames Wachstum der Kaffeepflanzen. Daher gilt Kolumbien als beliebter Ursprung einzigartiger Kaffees.

Der Anbau der seltenen, aber umso hochwertigeren Pink Bourbon Arabica Varietät ist in dieser Region verbreitet. Die genaue Herkunft der hybriden Varietät aus roten und gelben Bourbon ist unklar. Unbestritten ist jedoch das besonders süße und komplexe Aroma dieses Kaffee. Nach der Ernte erfolgte die Aufbereitung als Anaerobic Natural in 200 Liter Tanks für 36 Stunden. Diese kontrollierte Fermentation verleiht dem Kaffee ein komplexes Zusammenspiel von aufregenden Säuren und schmeichelhafter Süße.

In der Tasse erwartet euch reichhaltige Süße von roten Beeren, florale Komponenten und eine Säure-Bitter-Struktur die an Passionsfrucht und Kumquat erinnert. Ein phänomenaler Kaffee der in Erinnerung bleibt.

Farm: Finca San Martin, Huila

Produzent: Jeovany Rodriguez

Anbauhöhe: 1750m

Varietät: Pink Bourbon

Aufbereitung: Anaerobic Natural

Zubereitungsempfehlung: V60, Kalita Wave, Chemex, Aeropress, French Press, fruchtiger Espresso.

Best Taste Empfehlung: 1 - 8 Wochen nach der Röstung (MHD - 1 Jahr)


Körper: 4/5

Frucht: 4/5

Geschmacksprofil:

  • Passionsfrucht
  • Erdbeere
  • Kumquat
Specialty Coffee Kaffee bestellen aus Kolumbien

Dieser aussergewöhnliche Lot von der Finca Monteblanco überzeugt mit besonders vollmundiger Ananas-Kokos Süße, gepaart mit feiner Limetten-Maracuja Frucht. Die spezielle Aufbereitung dieser seltenen Arabica Varietät (Purple Caturra) macht diesen Kaffee zu einer einzigartigen Geschmacksexplosion. Rodrigo Sanchez ist mit diesem Kaffee ein Meisterstück gelungen, weshalb wir euch diesen Kaffee nicht vorenthalten können. 

Die Anbauhöhe und das hervorragende Mikroklima in Huila schaffen ideale Voraussetzungen für die Kultivierung von Specialty Coffee. Rodrigo Sanchez baut hier bereits in dritter Generation edle Arabica Sorten wie Geisha, Pink Bourbon und  Caturra an. Die seltene Purple Caturra Varietät zeichnet sich durch einen besonders hohen Zuckergehalt aus, wodurch dieser Kaffee vor Fruchtzucker strotzt. 

Nach der Ernte werden die reifen Kaffeekirschen besonders lange - 8 Tage - fermentiert, gemeinsam mit einer bereits angereicherten Masse aus speziellen Hefen, selektierten Früchten und getrocknetem Kokos. Diese aufwändige, experimentelle Fermentation ist das Geheimnis dieses außergewöhnlichen Geschmacks.

Der Limonada de Coco zeigt, welche herausragenden Aromen in einem Kaffee stecken können. Unser Dank gilt der beeindruckenden Arbeit des Produzenten, der uns diesen außergewöhnlichen Kaffee ermöglicht hat.   

Region: San Adolfo, Huila

Produzent: Rodrigo Sanchez Valencia

Farm: Finca Monteblanco

Anbauhöhe: 1730m

Varietät: Purple Caturra

Aufbereitung: Natural, experimentelle lange Fermentation

Zubereitungsempfehlung: V60, Kalita Wave, Aeropress, French Press, Chemex, Filterkaffeemaschine

Best Taste Empfehlung: 1 - 8 Wochen nach der Röstung (MHD - 1 Jahr)

Körper: 5/5

Frucht: 4/5

Geschmacksprofil: 

  • Ananas
  • Kokos
  • Limette

Normalerweise wachsen in einer Kaffeekirsche zwei Kaffeebohnen. Durch eine natürliche Mutation reift bei 5-10% der Kaffeekirschen jedoch nur eine Kaffeebohne, die kleinen, runden Peaberries. Die einzigartige Charakteristik der Peaberry Lots aus Kenia ist sehr begehrt und aufgrund des geringen Produktionsvolumens relativ selten. Darum freuen wir uns sehr darüber, euch dieses Jahr zum ersten Mal einen Peaberry Lot aus Kenia zu präsentieren!

Die Baragwi Cooperative Farmers Society ist eine etablierte Produzentengemeinschaften aus Kirinyaga, die jedes Jahr einen der besten Kaffees  der Region hervorbringt. Traditionell werden hier SL28 und SL34 Varietäten kultiviert, sowie die selteneren K7, Batian oder Ruiru 11 Arabicas.

An der Baragwi Cooperative werden die Kaffees vor dem Waschen trocken fermentiert und danach in Wasserkanälen nach Größe sortiert. Durch die sorgfältige Aufbereitung an der Washing Station, besticht dieser Kaffee durch eine besondere Klarheit und einem komplexen Aroma. 

Es erwartet euch eine aufregende Säurestruktur von schwarzer Ribisel und Mandarine, eine ausgeprägte Süsse von Karamell und Honig sowie ein langer Nachgeschmack von Kakao. Überzeug dich selbst von diesem besonderen Geschmackserlebnis!

Region: Kirinyaga County

Produzent: Baragwi Cooperative Society

Anbauhöhe: 1600 - 1800 m

Varietät: SL28, SL 34, Batian, Ruiru 11

Aufbereitung: Washed 

Zubereitungsempfehlung: V60, Clever Dripper, Chemex, Kalita Wave, Aeropress, French Press, Filterkaffeemaschine

Best Taste Empfehlung: 1 - 8 Wochen nach der Röstung (MHD - 1 Jahr)

Körper: 2/5

Frucht: 4/5

Geschmacksprofil: 

  • schwarze Ribisel
  • Mandarine
  • Karamell
  • Kakao Nibs

Helle Röstung von Süssmund Kaffee

Milden Kaffee kaufen hell geröstet

Was versteht man unter heller Röstung?

Die Kaffeekirsche ist eine Frucht, in ihr wachsen zwei Samen, die Kaffeebohnen. Das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche schmeckt süßlich. Die grünen Kaffeebohnen schmecken bitter und vegetal. Röstet man diese Bohnen wandeln sich Aminosäuren und Zucker in Melanoidine um, diesen Vorgang nennt man Maillard Reaktion. Zusätzlich karamellisiert in den Bohnen mit fortlaufender Röstdauer vorhandener Zucker.

Bei hellen Röstungen werden diese beiden Vorgänge früher unterbrochen als bei dunklen Röstungen. Die Entwicklungszeit der Kaffeebohnen in der Kategorie Fruchtig & Komplex in Bezug auf die gesamte Röstdauer beträgt zwischen 14-18%, die Temperatur der Bohnen am Ende der Röstung zwischen 203-215°C. Darum bleibt bei hell gerösteten Kaffees mehr Säure und Süße erhalten, bei gleichzeitig weniger Röstaromatik.

Diese hellen Röstungen eignen sich besonders gut für feine, akzentuierte Filterkaffees oder fruchtigen Espresso. Geschmacklich kann dies als milder Kaffee bezeichnet werden, aber nur aufgrund der geringen Röstaromatik, nicht aufgrund des Koffeingehalts.

Milden Kaffee kaufen von Süssmund Kaffeerösterei

Fruchtiger Kaffee für jede Zubereitungsart

Hell gerösteter Kaffee eignet sich besonders gut für Filterkaffee und fruchtige Espressi. Da hierbei die Qualität des Rohkaffee, die Aufbereitungsmethode nach der Ernte und das Terroir noch erkennbar sind, werden dafür besonders hochwertige Kaffeebohnen ausgewählt. Der Begriff Specialty Coffee ist eng mit Kaffeeröstungen verbunden, die den Geschmack der Kaffeebohnen nicht mit zu viel Röstaromatik verschleiern. Um die Aromenvielfalt bestmöglich zu erhalten, rösten wir daher ausschließlich einzigartige Arabica Bohnen hell.

Häufig gestellte Fragen

Welcher Kaffee ist mild?

Die Begriffe mild und stark werden für Kaffee meist irreführend verwendet. Kaffeetrinker beziehen sich damit meist auf die Röstaromatik, die Bitterkeit oder die Textur. Demnach wird Filterkaffee gerne als milder Kaffee bezeichnet, weil im Vergleich zu Espresso der Wasseranteil viel höher ist. Dennoch nimmt man mit einer Tasse Filterkaffee aufgrund der größeren Menge mehr Koffein zu sich als mit einem Espresso. Die Frage welcher Kaffee mild ist, kann deshalb nur über den Koffeingehalt der Kaffee Varietät und die Zubereitung beantwortet werden. Generell gilt, dass Arabica Varietäten annähernd gleich viel Koffein beinhalten (1,2 - 1,5%) während Canephora - Robusta - Kaffee aus rund 2,2 - 2,7% Koffein besteht.

Welcher Kaffee hat die wenigsten Bitterstoffe?

Neben Koffein beinhaltet Kaffee noch die Bitterstoffe Mozambiosid, Bengalensol, Cafestol und Kahewol. Eine Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie und der Technischen Universität München untersuchte diese Bitterstoffe im Kaffee auf deren Aktivierung der menschlichen Bitterrezeptoren. Ein Ergebnis der Studie ist, dass hauptsächlich nur zwei der 25 menschlichen Bitterrezeptoren auf Kaffee reagieren. Außerdem befindet sich einer der beiden Rezeptoren (TAS2R43) nicht nur in unseren Geschmackszellen, sondern reguliert im Zusammenspiel mit Koffein die Ausschüttung von Magensäure.

Während nur geringe Mengen Koffein für die Aktivierung der Bitterrezeptoren notwendig sind, benötigt man von Mozambiosid oder Bengalensol eine 30 bis 300-fache Menge, um die gleiche Reaktion wie bei Koffein zu erreichen. Dies deutet darauf hin, dass Koffein maßgeblicher für die Bitterkeit im Kaffee verantwortlich ist als andere Bitterstoffe. Interessanterweise fehlt einigen Menschen aufgrund einer Variation in ihrem Erbgut der Bitterrezeptor TAS2R43. Daraus könnte man schließen, dass die geschmackliche Wahrnehmung und Verträglichkeit von Kaffee sehr individuell ist.

Welcher Kaffee ist magenfreundlich?

Sucht man einen milden Kaffee bezogen auf die Magenfreundlichkeit, raten wir zu reinen Arabica Bohnen. Durch den höheren Koffeingehalt und den höheren Anteil an Chlorogensäure, sollten Kaffeetrinker:Innen mit empfindlichem Magen Robusta Bohnen eher meiden. Gibt die Verpackung keinen Aufschluss darüber ob es sich um Arabica oder Robusta Bohnen handelt, wird diese mit Sicherheit letztere enthalten.