Koffeinfreier Kaffee

Entkoffeinierter Kaffee, auch Decaf genannt, ist manchmal schwer zu bekommen und oft untrinkbar. Kausal dafür ist nicht selten das Verfahren der Entkoffeinierung, minderwertiger Rohkaffee, eine schlechte Kaffeeröstung oder all das zusammen. Dabei ist koffeinfreier Kaffee durchaus beliebt, nicht nur bei Schwangeren. Deshalb haben wir für euch besonders hochwertige Kaffeebohnen ausgewählt, die nach der Swiss Water® Methode aufbereitet wurden. 

Preis

Koffeinfreier Kaffee von Süssmund Kaffee

Koffeinfreien Kaffee kaufen Swiss Water

Entkoffeinierung nach der Swiss Water® Methode

Die patentierte Swiss Water® Methode wurde in den 1970er Jahren als Alternative zu den herkömmlichen Verfahren entwickelt, die auf diverse chemische Lösungsmittel zurückgreifen, um das Koffein zu extrahieren. Die unverzichtbare Basis dafür ist der sogenannte Green Coffee Extract (GCE).

Dieser GCE besteht schlicht aus Wasser, das einmalig mit allen löslichen Stoffen der Kaffeebohne angereichert wurde, außer Koffein. Dieses gesättigte Wasser zirkuliert um den Rohkaffee für acht bis zehn Stunden, bis der gewünschte Koffeingehalt von < 0,1% erreicht wurde. Nach der Extraktion des Koffeins wird dieses mittels Aktivkohlefilter aus dem GCE gelöst, der Kohlenstoff in einem Ofen verbrannt, um das Koffein wiederverwenden zu können. Im Zuge dieses Bio zertifizierten Prozesses werden 80% des verbrauchten Wassers wieder sauber in den Wasserkreislauf zurückgeführt, damit besteht keine Gefahr für die Umwelt und die Mitarbeiter werden keinen potenziell schädlichen Substanzen ausgesetzt.

Koffeinfreier Kaffee nach der Swiss Water Methode aus Guatemala

Voller Kaffeegenuss trotz Entkoffeinierung

Die Vorteile der Swiss Water® Methode liegen nicht nur in der Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses, sondern auch im Geschmack des Endprodukts. Durch die spezielle Sättigung des GCE, nimmt das Wasser während der Entkoffeinierung kaum weitere lösliche Stoffe des Rohkaffees auf, die so wichtig für den Geschmack des Endprodukts sind. Daher bleiben deutlich mehr komplexe Aromen erhalten, als bei herkömmlichen Verfahren der Entkoffeinierung.

Um unseren Primavera Decaf besonders vielseitig zu gestalten, haben wir uns für einen mittleren Röstgrad entschieden. Dieser ermöglicht eine Zubereitung sowohl als Filterkaffee sowie als Espresso. Mit diesem koffeinfreien Kaffee musst du nicht auf vollen Geschmack verzichten. Überzeug dich selbst vom vollen Aroma dieser feinen Arabica Bohnen aus Guatemala.

Häufig gestellte Fragen

Ist koffeinfreier Kaffee komplett ohne Koffein?

Je nach Verfahren verbleibt ein geringer Anteil des Koffeins in der Kaffeebohne. Im Fall unseres Primavera Decaf, der nach der Swiss Water® Methode entkoffeiniert wurde, verbleibt nur weniger als 0,1% des Koffeins im Kaffee.

Warum trinkt man entkoffeinierten Kaffee?

Koffein ist ein natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel der Kaffeepflanze gegen Insekten. Im menschlichen Organismus wirkt es aufputschend, erweitert die Gefäße und kurbelt den Stoffwechsel an. Prinzipiell ist Koffein in überschaubaren Mengen unbedenklich. Manche Menschen reagieren jedoch auch schon auf kleine Mengen Koffein sensibel. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Probleme beim Einschlafen, Herzklopfen oder Kopfschmerzen. Für all jene, die gerne Kaffee trinken, aber kein Koffein zu sich nehmen können oder wollen, gibt es entkoffeinierten Kaffee.

Welcher ist der beste koffeinfreie Kaffee?

Beim Verfahren der Entkoffeinierung ist es wichtig, während des Prozesses möglichst viele für den Geschmack des Kaffees wichtige Stoffe zu erhalten. Eine schonende Methode ohne den Einsatz von chemischen Lösungsmitteln oder dem Spülen mit Kohlenstoffdioxid unter sehr hohem Druck, ist die patentierte Swiss Water® Methode. Dabei wird das Koffein in einem patentierten Verfahren nur mittels Wasser und Aktivkohlefilter extrahiert. Dadurch bleibt der Geschmack der Kaffeebohnen bestmöglich erhalten und das Verfahren ist unbedenklich.