Mit der Mokkakanne lässt sich relativ kräftiger Kaffee zubereiten. Dieser ist jedoch kein Espresso, da bei der Brühmethode kein Druck angewendet wird.
Vielmehr erhitzt sich das Wasser im unteren Behälter und die darin befindliche Luft. Die warme Luft dehnt sich aus und verdrängt das Wasser, das durch das Kaffeesieb in die Kanne nach oben gedrückt wird. Eine regelmäßige Reinigung der Mokkakanne ist besonders wichtig, da sich an vielen Stellen Kaffeereste ablagern können.
1. Bring zunächst Wasser zum Kochen. Währenddessen mahlst du den Kaffee frisch. Der Mahlgrad sollte feiner als beim Filterkaffee gemahlen werden aber nicht so fein wie für Espresso. Die Menge variiert je nach Größe der Mokkakanne.
2. Dann befüllst du den unteren Behälter der Mokkakanne bis knapp unter das Ventil mit heißem Wasser.
Tipp: Würdest du kaltes Wasser einfüllen verlängert sich der Brühvorgang. Dadurch erhitzt sich die Mokkakanne stark und verbrennt das trockene Kaffeepulver im Sieb. Der Kaffee schmeckt dann bitter und bekommt einen metallischen Beigeschmack.
3. Anschließend setzt du das Kaffeesieb ein, befüllst es mit gemahlenem Kaffee und streichst das Kaffeebett mit dem Finger glatt.
Tipp: Optional kannst du einen Aeropress Filter in Mokkakanne einsetzen. Damit filterst du feine Partikel aus dem Kaffee, die durch das grobe Metallsieb gehen.
4. Stell nun die Kanne auf den Herd und wähle eine mittlere (Gasherd) bis starke (Elektroherd) Hitze. Verwendest du ein Induktionskochfeld, muss zumindest der Boden der Mokkakanne aus ferromagnetischem Stahl bestehen.
5. Da du heißes Wasser eingefüllt hast, ist der Brühvorgang am Herd relativ schnell. Achte darauf wann der Kaffee durch den Auslass nach oben strömt. Die Farbe ist anfangs dunkelbraun und wird zunehmend heller.
6. Das Ausweißen des Kaffees ist ein Zeichen dafür, dass nur noch wenig Wasser nach oben strömt. Nimm die Mokkakanne vom Herd, bevor ein zischendes Geräusch hörbar ist und kein Kaffee mehr durch den Auslass rinnt.
7. Am besten servierst du den Kaffee sofort. Ansonsten stell die Mokkakanne auf ein feuchtes Tuch, um den Brühvorgang zu unterbrechen.
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.