Kaffeebereiter

Die Kaffeezubereitung kann mit ganz unterschiedlichen Methoden erfolgen. Die gängigsten Kaffeebereiter abseits der Kaffeemaschinen mit Stromanschluss sind die Mokkakanne, French Press, Aeropress oder Kaffeefilter aus diversen Materialien. Wir stellen dir hier einige Top Marken vor, damit du dir den für dich passenden Kaffeebereiter kaufen kannst.

Preis

Baratze Encore ESP Filterkaffee Set

jetzt nur €199.00 €219.00

Bialetti Mokkakanne Kaffee Set

Die Mokkakanne von Bialetti ist der Klassiker unter den Kaffee-Zubereitungsmethoden zu Hause. Das Geschmackserlebnis lässt jedoch oft zu wünschen übrig. Dafür verantwortlich sind unter anderem alte, verschmutzte Kannen, vorgemahlener Kaffee aus dem Supermarkt und die falsche Zubereitung. Dabei kann Kaffee aus der Mokkakanne richtig gut schmecken.

Die neue Brikka von Bialetti, die schicke C3S Max Handmühle von Timemore und unser Allrounder aus Brasilien machen es möglich. Mit diesem Set gelingt dir zu Hause mit wenig Aufwand und einer geringen Investition ein erstklassiger, intensiver Mokka mit zarter Cream.

Produktfeatures Bialetti Mokka New Brikka

Bialetti steht für klassischen Mokka im traditionell schlichten Design, zu Hause oder im Feriendomizil. Der kultigen Mokkakanne wurde ein neues Druckventil spendiert wodurch der Mokka viel süßer, ausgewogener und nicht verbrannt schmeckt. Außerdem kannst du mit der Brikka deinen Mokka jetzt sogar mit etwas Crema genießen! Dadurch kommst du geschmacklich einem Espresso deutlich näher als mit bisherigen Modellen.

Die neue Brikka ist für Gas- und Elektroherde mit Ceranfeld geeignet.

Die Reinigung sollte per Hand und Spülmittel erfolgen.

Material: Aluminium

Füllmenge: 150ml (4 Tassen)

Spülmaschinenfest: Nein

Induktionskochfeld: Mit Adapterplatte auch für Induktionskochfelder (nicht inkludiert)

Produktfeatures Timemore CS3 Max Handmühle

EINSTELLUNG DES MAHLWERTS IN SCHRITTEN: Drehen Sie den Knopf je nach Vorliebe in schnell der Hälfte der Einstellungsschritte als bei C2 von einem feineren zu einem gröberen Mahlgrad (die Espressoeinstellungen beginnen etwa 8 Klicks rückwärts vom Startpunkt); Sie können diese Handmühle für alles verwenden, vom Espresso über Filterkaffee bis hin zur French Press.

INTEGRIERTES METALLGEHÄUSE FÜR LÄNGERE HALTBARKEIT: Das Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung macht die Timemore-Mühle zu einer einfachen Kaffeemühle für den täglichen Gebrauch, auf Reisen oder beim Camping. Gleichzeitig wird die Haltbarkeit durch die Edelstahlkurbel, die Antriebswelle und die kegelförmigen Grate garantiert.

KOMPAKT, ABER PRAKTISCH: Die perfekte Größe und das Gewicht von nur 473g machen es leicht, die Mühle zu transportieren und in der Hand zu halten,  jedoch ausreichende Kapazität von 30-35 Gramm, genug für die Zubereitung von ein- oder zwei Tassen als Filterkaffee, oder Espresso.

Material Gehäuse: Aluminium

Mahlscheiben: Edelstahl


Die AeroPress vereint die Vorzüge der Immersionsbrühung, mit denen des traditionellen Handfilters. Dadurch zauberst du eine Vielzahl von vollmundigen, süßen Kaffeevarianten. Unseren Brew Guide für diese Zubereitungsmethode findest du hier.

Mit der AeroPress brühst du bis zu 250ml Kaffee, je nach Rezept kann man damit aber auch kurze, intensive Extrakte herstellen, ähnlich eines Mokka.

Durch die Kompaktheit und das leichte Gewicht eignet sie sich besonders gut für Reisen. Das widerstandsfähige Material erleichtert die Reinigung von Hand oder im Geschirrspüler. 

In Kombination mit der schicken Handmühle CS3 Max von Timemore hast du das perfekte Set für frischen Kaffeegenuss zu Hause oder auf Reisen. Die kompakte Mühle mit Edelstahl-Kegelmahlwerk verspricht ein exzellentes Mahlergebnis für alle Zubereitungsmethoden, besticht durch ausgefeiltes Design und einfache Handhabung.

Mit dabei im Set ist noch ein spannender Filterkaffee, der in der Aeropress zubereitet besonders viel Spielraum zum Experimentieren lässt (Beispielfoto).

Produktfeatures Aeropress

Die Packung besteht aus der Aeropress, Rührstab, Portionslöffel und 100 Micro-Papierfiltern. Alle Kunststoffkomponenten sind natürlich BPA-frei.

- Material: Polipropylen, Gummi (frei von BPA)

- Pflege: Spülmaschinenfest

- Kaffeelöffel mit Füllmengenmarkierungen (8 g und 10 g)

- Stab zum Umrühren

Produktfeatures Timemore CS3 Max Handmühle

EINSTELLUNG DES MAHLWERTS IN SCHRITTEN: Drehen Sie den Knopf je nach Vorliebe in schnell der Hälfte der Einstellungsschritte als bei C2 von einem feineren zu einem gröberen Mahlgrad (die Espressoeinstellungen beginnen etwa 8 Klicks rückwärts vom Startpunkt); Sie können diese Handmühle für alles verwenden, vom Espresso über Filterkaffee bis hin zur French Press.

INTEGRIERTES METALLGEHÄUSE FÜR LÄNGERE HALTBARKEIT: Das Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung macht die Timemore-Mühle zu einer einfachen Kaffeemühle für den täglichen Gebrauch, auf Reisen oder beim Camping. Gleichzeitig wird die Haltbarkeit durch die Edelstahlkurbel, die Antriebswelle und die kegelförmigen Grate garantiert.

KOMPAKT, ABER PRAKTISCH: Die perfekte Größe und das Gewicht von nur 473g machen es leicht, die Mühle zu transportieren und in der Hand zu halten,  jedoch ausreichende Kapazität von 30-35 Gramm, genug für die Zubereitung von ein- oder zwei Tassen als Filterkaffee, oder Espresso.

Material Gehäuse: Aluminium

Mahlscheiben: Edelstahl

Kaffeebereiter bei Süssmund Kaffee

Kaffeebereiter kaufen Kalita Wave für Filterkaffee

Die Kaffeezubereitung im Wandel der Zeit

Wir befinden uns in einer schnelllebigen Welt. Unser Alltag ist oft von vielen aufeinander folgenden Terminen und manchmal auch Stress geprägt. Ein Ausdruck dessen ist die Evolution der Kaffeekapselmaschine. Eigentlich schon in den 1990er Jahren entwickelt, wurde diese Kaffeezubereitung erst Anfang der 2000er Jahr richtig populär und hat ihren Zenit womöglich noch gar nicht erreicht. Für viele Konsumenten ist die bequeme, schnelle Kaffeezubereitung wichtiger als das resultierende geschmackliche Ergebnis in der Tasse.

Dabei kann die Kaffeezubereitung ein entschleunigendes Ritual sein, das zu einem viel wohlschmeckenderen Resultat führt als jede Kaffeekapsel am Markt. Nicht umsonst gibt es nationale wie internationale Filterkaffee-Meisterschaften (Brewer’s Cup) oder Aeropress Meisterschaften und keinen Cup der besten Kaffeekapsel. Das Abwägen zwischen Geschmack und Bequemlichkeit sollte sich gerade bei einem arbeitsintensiven Rohstoff wie Kaffee wieder in Richtung traditioneller Kaffeezubereitung bewegen. Nicht zuletzt wegen dem verschwenderischen Einsatz von Verpackungsmaterial im Fall von Kaffeekapseln.

Kaffeebereiter kaufen für Filterkaffee Hario V60

Slow Coffee mit dem Kaffeebereiter deiner Wahl

Die Auswahl an Kaffeebereitern ist schier grenzenlos. Neben bekannten Kaffeefiltern wie der V60 von Hario aus verschiedenen Materialien und Farben, gibt es auch Modelle mit flachem Kaffeebett wie die W60 von Hario oder hybride Kaffeefilter wie den Clever Dripper. Bei letzterem extrahiert der Kaffee schwimmend wie bei der French Press, wird danach aber durch einen Papierfilter wie bei der V60 gefiltert. Dies erzeugt einen vollen, dennoch klaren Geschmack. Für Stylisten ist oft die schön anzusehende Chemex die erste Wahl für die Filterkaffee Zubereitung. Aktive Puristen hingegen schätzen die Flexibilität der Aeropress.

Kaffeetrinker:Innen die dennoch lieber starken Kaffee trinken, sollten der New Brikka von Bialetti eine Chance geben, bevor sie eine Kapselmaschine anschaffen. Mit dem richtigen Kaffee, der möglichst frisch mit dem passenden Mahlgrad gemahlen wurde, erzielst du damit geschmacklich um Welten bessere kurze Extrakte als mit einer Kaffeekapsel. Das Beste an all diesen Kaffeebereitern ist, dass du dir Geld für eine teure Kaffeemaschine sparst und dich nicht abhängig vom ständig wechselnden System eines Anbieters machst. Die Umwelt wird es dir ebenso danken.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Kaffeebereiter?

Kaffeebereiter ist ein Oberbegriff für Kaffeezubehör, für das du nur gemahlenen Kaffee, (heißes) Wasser und in manchen Fällen einen Papierfilter benötigst, um dir eine Tasse Kaffee zu brühen. Dazu zählen zum Beispiel die V60 von Hario, die Aeropress, die Chemex, die French Press oder Mokkakannen wie die von Bialetti.

Wie benutzt man einen Kaffeebereiter?

In den meisten Fällen benötigst du nur gemahlenen Kaffee, Wasser und je nach Kaffeebereiter einen passenden Papierfilter. Zum Beispiel gibt es eigene Papierfilter für die V60 von Hario in zwei Größen, spezielle Papierfilter für die Aeropress oder die stylische Chemex. Im Gegensatz dazu benötigst du für die French Press aufgrund des Metallfilters keinen zusätzlichen Filter. Ebenso ohne Papierfilter kannst du Kaffee mit einer Mokkakanne brühen.

Welchen Vorteil haben Kaffeebereiter?

Die meisten Kaffeebereiter sind leicht und mobil, damit bist du deutlich flexibler als mit einem Kaffeevollautomaten oder einer Espressomaschine. Darüber hinaus ist die Investition viel geringer als für eine mit Strom betriebene Kaffeemaschine. Außerdem trägt die manuelle Kaffeezubereitung zur Entschleunigung deines Alltags bei, namaste.